Weitere Leistungen
Medizintechnik:
- Behandlungen bei körperlichen und psychischen Belangen
- Akutsprechstunden
- Vorsorgeuntersuchungen
IGEL/Privat:
Führerscheinuntersuchung nach Voranmeldung
In unserer spezialisierten Sprechsunde behandeln wir Patienten mit erworbener Immunschwäche. Mit unserer Erfahrung und Vernetzung mit allen Bereichen wollen wir ein wichtiger Begleiter in allen Lebensbereichen sein. Nach mehrjähriger Ausbildung und klinischer Erfahrung in Städtischen Klinikum St. Georg in Leipzig betreue ich seit 2005 Patienten in meiner Praxis. Eine Infektion mit HIV verändert das Leben. Durch die moderne kombinierte antiretrovirale Therapie (cART) ist die Infektion heute gut beherrschbar. Dennoch sind regelmäßige Kontrollen notwendig. Manchmal kann ein Gesundheitsproblem direkt mit der Grunderkrankung in Zusammenhang stehen. Die antiretrovirale Therapie muss über viele Jahre eingenommen werden. Zunehmend treten also Langzeitwirkungen und -nebenwirkungen und zusätzliche chronische Erkrankungen, die im Laufe des Lebens auftreten können (z.B. Bluthochdruck, Zuckerkrankheit etc.) in den Fokus. Hier ist es wichtig, die cART individuell auszuwählen und anzupassen. Gerne übernehmen wir darum auf Wunsch auch die Aufgaben als Hausarzt. Eine enge Kooperation mit erfahrenen Facharzt-Kollegen in der Region sowie mit der Infektionsabteilung am Klinikum St. Georg sowie spezialisierten Laboren ermöglicht eine Behandlung auf modernem Stand der Wissenschaft.
Wir beraten und behandeln Betroffene nach Kontakt mit HIV und führen bei entsprechender Notwendigkeit eine sogenannte Postexpositionsprophylaxe (PEP) durch.
Wir beraten Patient*innen zur HIV-PrEP. Die HIV-PrEP ist ab 01.09.2019 eine Kassenleistung, d. h. die Beratung, die notwendigen Laboruntersuchungen sowie das Rezept über das Medikament dürfen ab sofort zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse veranlasst und verordnet werden. In diesem Kontext wird für die Patienten, die eine PrEP anwenden, ein STI-Screening (Untersuchung auf sexuell übertragbare Infektionen) angeboten. Patienten, die bei uns ihre PrEP erhalten, werden bei einem positiven Nachweis leitliniengerecht behandelt.
Feste Lebenspartner*innen oder Ehepartner*innen dürfen sich gerne auch bei uns vorstellen. Aus Kapazitätsgründen ist es aber nicht möglich, alle Sexualpartner*innen in unserer Praxis zu untersuchen und zu behandeln. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, einen Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Adressen auf der Internetseite der KV Sachsen) oder das Gesundheitsamt.
In unserer spezialisierten Sprechsunde behandeln wir Patienten mit erworbener Immunschwäche. Mit unserer Erfahrung und Vernetzung mit allen Bereichen wollen wir ein wichtiger Begleiter in allen Lebensbereichen sein. Nach mehrjähriger Ausbildung und klinischer Erfahrung in Städtischen Klinikum St. Georg in Leipzig betreue ich seit 2005 Patienten in meiner Praxis. Eine Infektion mit HIV verändert das Leben. Durch die moderne kombinierte antiretrovirale Therapie (cART) ist die Infektion heute gut beherrschbar. Dennoch sind regelmäßige Kontrollen notwendig. Manchmal kann ein Gesundheitsproblem direkt mit der Grunderkrankung in Zusammenhang stehen. Die antiretrovirale Therapie muss über viele Jahre eingenommen werden. Zunehmend treten also Langzeitwirkungen und -nebenwirkungen und zusätzliche chronische Erkrankungen, die im Laufe des Lebens auftreten können (z.B. Bluthochdruck, Zuckerkrankheit etc.) in den Fokus. Hier ist es wichtig, die cART individuell auszuwählen und anzupassen. Gerne übernehmen wir darum auf Wunsch auch die Aufgaben als Hausarzt. Eine enge Kooperation mit erfahrenen Facharzt-Kollegen in der Region sowie mit der Infektionsabteilung am Klinikum St. Georg sowie spezialisierten Laboren ermöglicht eine Behandlung auf modernem Stand der Wissenschaft. Wir beraten und behandeln Betroffene nach Kontakt mit HIV und führen bei entsprechender Notwendigkeit eine sogenannte Postexpositionsprophylaxe (PEP) durch.
Wir beraten Patient*innen zur HIV-PrEP. Die HIV-PrEP ist ab 01.09.2019 eine Kassenleistung, d. h. die Beratung, die notwendigen Laboruntersuchungen sowie das Rezept über das Medikament dürfen ab sofort zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse veranlasst und verordnet werden. In diesem Kontext wird für die Patienten, die eine PrEP anwenden, ein STI-Screening (Untersuchung auf sexuell übertragbare Infektionen) angeboten. Patienten, die bei uns ihre PrEP erhalten, werden bei einem positiven Nachweis leitliniengerecht behandelt. Feste Lebenspartner*innen oder Ehepartner*innen dürfen sich gerne auch bei uns vorstellen. Aus Kapazitätsgründen ist es aber nicht möglich, alle Sexualpartner*innen in unserer Praxis zu untersuchen und zu behandeln. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, einen Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Adressen auf der Internetseite der KV Sachsen) oder das Gesundheitsamt.
Auf Überweisung vom Haus- oder Facharzt bieten wir die Diagnostik von seltenen Infektions- oder Tropenkrankheiten an. Hier bitten wir stets um telefonische Anmeldung sowie Übermittlung von Vorbefunden.
Medizintechnik:
IGEL/Privat:
Führerscheinuntersuchung nach Voranmeldung
Praxis Dr. med. Ines Ruck
Käthe-Kollwitz-Str. 9, 04109 Leipzig
Telefon
Fax
E-Mail
0341-9800283
0341-2116025
info@praxis-dr-ruck.de