Praxisschließzeiten
Informationen zu Praxisschließzeiten
Urlaub vom 22.02.2022 – 24.02.2023
Vertretung erfolgt hausärztlich durch
- Frau Dr. Wagner im Haus bitte telefonisch anmelden unter 0341 2114624
- 2. Vertretung wird noch mitgeteilt
Vertretung jedoch nicht für die Routine-HIV-Behandlung und HIV-PrEP oder Verdacht auf STI
- Bei dringendem Verdacht auf STI suchen Sie bitte einen Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten auf
- HIV- und PrEP-Kontrollen und insbesondere PrEP-Rezepte bitte stets nach Anmeldung bzw. zu den vereinbarten Terminen in unserer Praxis
In den Portalpraxen der Zentralen Notaufnahmen der Leipziger Kliniken können Sie sich außerhalb der Praxisöffnungszeiten bei akuten Erkrankungen vorstellen.
Hilfe erhalten Sie auch unter der Telefonnummer 116 117
Affenpocken
Sollten Sie verdächtige Symptome haben, melden Sie sich bitte unbedingt telefonisch bei uns an.
Momentan gibt es nur sehr begrenzte Mengen an Impfstoff. Dieser wird derzeit für sogenannte Riegelimpfungen (Impfung zur Vermeidung eines Krankheitsausbruches nach Kontakt mit Affenpockenviren) vorgehalten. Diese Impfung sollen nach den jetzt gültigen Empfehlungen Menschen mit einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf erhalten. Zuständig für die Erfassung von Kontaktpersonen ist das Gesundheitsamt.
Leider sind zur Zeit noch keine Impfungen bei uns in der Praxis möglich. Das zuständige Sächsische Staatsministerium arbeitet an einer Regelung für Impfungen in den Schwerpunktpraxen ab 2023.
Hilfreiche Informationen finden Sie unter:
Assistenzarzt
siehe bitte unter Lehrarztpraxis
Neupatient*innen
Bitte stellen Sie Ihre Anfrage über die Kontaktseite oder rufen Sie uns an:
Patienten zur Erst- und Weiterbehandlung wegen HIV-Infektion – UNEINGESCHRÄNKT möglich
PrEP-Erst- und Weiterbetreuung – wieder Kapazitäten vorhanden
Hausärztliche Versorgung aus dem PLZ-Gebiet 04109 – KEINE Kapazitäten
Infektsprechstunde
ALLE Patient*innen mit Infekt- und Erkältungssymptomen mit oder ohne Fieber rufen bitte VORAB bei uns an!
Wir haben eine spezielle „Infekt-Sprechstunde“ eingerichtet und teilen Ihnen dann mit, wann Sie sich bei uns einfinden sollen.
Bei schwerwiegender Symptomatik:
- hohes Fieber
- anhaltender Husten mit Atemnot
Kontaktieren Sie bitte:
In lebensbedrohlichen Situationen den Notruf 112.