HIV-Schwerpunktpraxis und Infektiologie

HIV-Infektion

In unserer spezialisierten Sprechsunde behandeln wir Patient*innen mit erworbener Immunschwäche durch HIV.  

Eine Infektion mit HIV verändert das Leben. Viele Fragen tauchen auf: Wie wird mein weiters Leben aussehen? Wie wirken Medikamente und welche Nebenwirkungen haben sie? Kann ich meinen Beruf weiter ausüben? Wie sieht es in meiner Partnerschaft aus und mit einem Kinderwunsch? 

Dank moderner kombinierter antiretroviraler Therapie (cART) ist die Infektion heute gut beherrschbar, leider noch nicht heilbar. Regelmäßige Kontrollen sind notwendig, um die Verträglichkeit und Wirksamkeit der cART zu überwachen. Besondere Impfungen und Früherkennungsuntersuchungen werden empfohlen.  

Im Laufe des Lebens können weitere chronische Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Zuckerkrankheit etc.) in den Fokus kommen. Hier ist es wichtig, die cART individuell auszuwählen und anzupassen. 

Wir möchten Sie begleiten und bieten neben der spezialärztlichen Behandlung auf Wunsch auch die hausärztliche Betreuung an, sofern Sie in Leipzig leben. 

Sollte Ihr Wohnort außerhalb von Leipzig liegen, ist es aus Erfahrung sinnvoll, einen Hausarzt oder eine Hausärztin am Wohnort zu wählen. 

Notfallbehandlung nach einem Risikokontakt mit HIV – HIV-PEP

Wir beraten und behandeln Personen nach möglichem Kontakt mit HIV und führen bei entsprechender Notwendigkeit eine sogenannte Postexpositionsprophylaxe (PEP) durch. Nach einen sexuellen Risikokontakt sollten auch immer Untersuchungen auf weitere sexuell übertragbare Infektionen (= sexually transmissed infection = STI) veranlasst werden. 

Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an (Tel. 9800283) und nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie die Praxis nicht sofort erreichen konnten. Bitte nennen Sie uns Ihren Namen, kurz Ihr Anliegen und Ihre Telefonnummer.

HIV-Präexpositionsprophylaxe – HIV-PrEP - derzeit sehr eingeschränkte Kapazitäten für Neuaufnahmen

Die HIV-PrEP ist seit 01.09.2019 eine Kassenleistung für alle Personen, die ein erhöhtes Risiko für eine Ansteckung mit HIV haben. Unter der Einnahme der PrEP sind regelmäßige Laborkontrollen mit Überwachung der Nierenfunktion, HIV-Test und Screening auf weitere sexuell übertragbare Infektionen  (= sexually transmissed infection = STI) vorgeschrieben und empfohlen. Sofern eine STI vorliegt, behandeln wir diese entsprechend den Leitlinien. 

Unseren PrEP-Usern aus Leipzig bieten wir gerne auch die hausärztliche Betreuung an. 

Andere sexuell übertragbare Infektionen - keine Kapazitäten

Die Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Infektionen (außer HIV) gehört zum Aufgabenbereich der Fachärzt*innen für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie). 

Bitte wenden Sie sich zunächst einmal an Ihren Hausarzt oder ihre Hausärztin oder direkt an eine Praxis für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Suche über die Webseite der KV Sachsen). Patientinnen / Trans-Personen mit Vagina, Gebärmutterhals können sich auch an Ihre Gynäkologin oder einen Gynäkologen zu wenden.

Im Gesundheitsamt Leipzig oder in der AIDS-Hilfe Leipzig können Sie sich beraten lass

Konsiliarische Beratung für mitbehandelnde Ärzte und Ärztinnen

Sollte Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin eine Beratung zu einer infektiologioschen Fragestellung wünschen, kann hierfür ein Konsiliartermin mit Ihrem Einverständnis vereinbaren werden. Wir benötigen hierfür entsprechende relevante  Vorbefunde erforderlich, die auch als KIM-Nachricht direkt an uns geschickt werden können. Gemeinsam werden wir das weitere Vorgehen besprechen.

Fragen Sie Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin, ob dieser Dienst für Sie sinnvoll sein könnte. 

Infektiologische Fragestellung - Anfragen bitte über das Portal unserer Webseite stellen

Am 24.10.2025 krankheitsbedingt geschlossen

Vertreterpraxen unter „Veränderte Sprechzeiten“